Know-How

Meisseltechnik

Eine Technik mit Tradition

Das Meißeln ist eine der ältesten Handwerkstechniken und hat eine lange Tradition, die bis in die Antike zurückreicht. Bereits vor tausenden Jahren nutzten Steinmetze und Handwerker Meißel, um präzise Arbeiten an Stein, Holz und Metall auszuführen. Damals noch in mühsamer Handarbeit, heute kaum mehr vorstellbar.
Obwohl sich diese ursprüngliche Technik im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt hat, bleibt sie in ihren Grundzügen eine essenzielle Methode in vielen Handwerks- und Bautätigkeiten: Heutzutage natürlich alles rein elektrisch, mit Meißel- und Abbruchhämmern die alle Vorteile bieten um die Meißel- und Abbrucharbeiten nicht nur für den Anwender angenehmer, sondern vor allem auch wirtschaftlicher zu gestalten.

Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Meißelwerkzeuge und die Erfindung des Meißelhammers haben zu innovativen Designs und Technologien geführt, die die Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit weiter erhöhen. Funktionen wie stufenlos einstellbare Schlagzahl und Schlagkraft, Vibrationsdämpfung, Wartungsanzeigen und optimal ausgelegte Pneumatik-Schlagwerke sorgen für Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit. Daher gilt: Ein solider Meißelhammer ist für professionelle Handwerker und Bauunternehmen immer eine lohnende Investition.

Meisseln von harten Materialien

Egal ob Beton, Stein, Metall oder Holz – das Meißeln findet in einer Vielzahl von Materialien Anwendung. Wir bei DUSS konzentrieren uns natürlich auf die harten Materialien: Abriss von Betonwänden, Rückbau von Mauern, Entfernung von Putz und Fließen oder Freilegen von Armierungen. Dabei ist Präzision ebenso wichtig wie Kraft. Unsere Meißelhämmer ermöglichen ein schnelles und effizientes Arbeiten, ohne dabei die umliegenden Strukturen zu beschädigen. So lassen sich alte Bauten, Beläge und Beschichtungen effektiv entfernen, um Platz für neue Installationen zu schaffen.

Abbrucharbeiten

Sanierungsarbeiten

Welcher Meißel für welches Einsatzgebiet?

Die Wahl des richtigen Meißels trägt zur Effizienz und Präzision der Arbeit bei. Bei der Vielzahl von Meißeln, ist für jede spezifische Aufgaben und Material das richtige dabei.

Spitzmeißel

Der Spitzmeißel hat eine pyramidenförmig spitz zulaufende Spitze und wird verwendet, um hartes Material wie Beton oder Naturstein aufzubrechen. Die Schlagenergie ist auf einen Punkt konzentriert und ermöglicht so präzise und kraftvolle Schläge, um das Material aufzubrechen. Er ist ideal für Abbruch- und Anpassungsarbeiten, das Schaffen von Durchbrüchen und das Freilegen von Armierungen.

Flachmeißel

Der Flachmeißel ist ein universelles Werkzeug, das für eine Vielzahl von Aufgaben geeignet ist. Er hat eine breite, flache Klinge, wodurch der Materialabtrag linienförmig definiert erfolgt. Er eignet sich hervorragend für allgemeine Abbruch- und Anpassungsarbeiten sowie das Entfernen von Materialschichten und wird oft für das Abtragen von Putz, Fließen und Estrich sowie das Meißeln von Kanälen in Beton verwendet.

Breitmeißel

Mit einer breiteren Klinge als der Flachmeißel, ist der Breitmeißel speziell für das Abtragen von größeren Materialmengen konzipiert. Er eignet sich hervorragend für das Entfernen von Fliesenkleber, Putz, Schmutzschichten sowie ausgetretenem Schalungsbeton.

Spatmeißel

Der Spatmeißel hat eine breite, spatenförmige Klinge und ist ideal für das Abtragen von Mörtel und klebrigen Materialien sowie dem Aufbrechen von Asphalt. Er eignet sich auch gut das Entfernen von Bodenfliesen und dem Glätten von Flächen.

Fliesenmeißel

Der Fliesenmeißel ist ein speziell für das Entfernen von Fliesen entwickelter Meißel. Die flache, breite Klinge ermöglicht ein präzises Abtrennen von Fliesen. Das ergonomisch abgewinkelte Arbeitsende sorgt für besonders komfortables Arbeiten und verhindert, dass der Meißel zu tief in den Untergrund eindringt.

Hohlmeißel

Der Hohlmeißel hat eine gebogene Klinge, die zum Formen von Kanälen in Beton und Mauerwerk geeignet ist. Durch seine leichte Kröpfung lässt sich die Tiefe leichter konstant halten und er ist somit perfekt zur Erstellung von Kanälen für Kabel und Rohre geeignet.

Kanalmeißel

Der Kanalmeißel ist speziell für das Anlegen von Kanälen im Mauerwerk entwickelt. Durch seine halbrunde Form verhindert er das Ausbrechen des Kabelkanals und mit der Spitze lässt sich das gelöste Material gezielt abführen. Im Gegensatz zum Hohlmeißel wird der Kanalmeißel eher für weichere Baustoffe verwendet, z.B. Ziegel und Kalksandstein.

Stocker

Der Stocker ist mit vielen Hartmetallspitzen ausgestattet und wird verwendet, um Oberflächen von Beton, Asphalt oder Naturstein aufzurauen, zu glätten und zu sanieren. Bei festem Untergrund kann er auch zum Ablösen von kautschukhaltigen Anstrichen verwendet werden.

Eintreiber

Der Eintreiber wird benutzt, um Verankerungen wie z.B. Erdnägel in harte Untergründe wie z.B. Asphalt oder festes Erdreich zu treiben. Spezielle Eintreiber werden zudem zum Einbringen von Tiefenerdern für Blitzschutzanlagen eingesetzt.

Fugenmeißel

Der Fugenmeißel ist ein schmaler, an der Schneide mit Hartmetallplättchen bestückter Meißel, der für das Entfernen von Mörtelfugen zwischen Mauersteinen verwendet wird. Er ermöglicht präzises Arbeiten, ohne die angrenzenden Materialien zu beschädigen.

Spachtelmeißel

Der Spachtelmeißel hat eine breite und flexible Klinge, die durch ihre dünne und angeschärfte Ausgestaltung bestens für das Entfernen von Bodenbelägen geeignet ist. Klebereste und Beschichtungen können mit ihm einfach abgetragen werden, Bodenbeläge wie Teppich, PVC, Linoleum, Vinyl, Kork, uvm. lassen sich mit dem Spachtelmeißel mühelos entfernen.

Vielseitige Meißel für jede Anwendung

Erleben Sie die überlegene Qualität und Vielseitigkeit der Meißel von DUSS – speziell entwickelt, um Ihre anspruchsvollsten Bau- und Renovierungsarbeiten mit Präzision und Effizienz zu unterstützen. Unsere Meißel sind das perfekte Zubehör in Ihrem Meißelhammer, für jeden professionellen Handwerker, der Wert auf Leistung und Langlebigkeit legt.

SDS-plus Meissel

Spitzmeißel, Flachmeißel, Breitmeißel, Fliesenmeißel, Hohlmeißel

SDS-max Meissel

Spitzmeißel, Flachmeißel, Spatmeißel, Hohlmeißel, Kanalmeißel, Fliesenmeißel, Stocker, Spachtelmeißel

16 mm Sechskant Meissel

Spitzmeißel, Flachmeißel, Breitmeißel, Spatmeißel, Fliesenmeißel, Hohlmeißel, Kanalmeißel, Stocker, Eintreiber, Fugenmeißel, Spachtelmeißel

22 mm Sechskant Meissel

Spitzmeißel, Flachmeißel, Breitmeißel, Spatmeißel, Dorn, Stampferplatte, Eintreiber

Beachtung der Werkzeugaufnahme

Die Wahl des passenden Meißelaufsatzes hängt nicht nur vom Einsatzzweck ab, sondern auch von der Kompatibilität mit Ihrem Werkzeug. Verschiedene Werkzeugaufnahmen bieten unterschiedliche Vorteile und sind für spezifische Einsatzgebiete entwickelt. Die gängigsten Systeme sind SDS-PLUS, SDS-MAX und unsere verschiedenen Sechskantaufnahmen.

SDS-PLUS: SDS-PLUS ist eine weit verbreitete Werkzeugaufnahme für leichte und mittlschwere Meißelhämmer. Sie bietet eine schnelle und einfache Werkzeugwechselmöglichkeit und ist somit ideal für präzise Nacharbeiten oder das Entfernen von kleineren Betonnasen.

SDS-MAX: SDS-MAX ist eine robustere Werkzeugaufnahme für Meißelhämmer in der mittleren Gewichtsklasse, die für mittelschwerere Meißelarbeiten ideal passt. Die größere Aufnahme bietet eine höhere Kraftübertragung und mehr Stabilität für höhere Abtragsleistungen

Sechskantaufnahmen: Sechskantaufnahmen sind robust, bieten eine hohe Kraftübertragung und sind in verschiedenen Größen erhältlich, z.B. 13mm, 16mm, 19mm und 22mm. Hier gilt: von der kleinen Aufnahme (13 mm) für leichte Meißelarbeiten bis hin zur größten Aufnahme mit 22 mm, mit der unseren Abbruchhämmer ausgestattet sind, ist alles möglich.

Mit einem zu kleinen Meißelhammer kann ein Abbruch sehr mühsam werden, ein Stemmhammer zur Verwendung von kleineren Reparaturarbeiten ist schnell überdimensioniert: Allerdings gewährleistet Ihnen die richtige Wahl des Meißelhammers bzgl. Aufnahme, Gewichtsklasse und Meißel, optimale Leistung und Effizienz.

Was ist beim richtigen Meißeln zu beachten?

Als Handwerker wissen Sie: Wo gehobelt wird, fallen Späne, wo gemeißelt wird auch. In diesem Sinne sollten Sie mit der nötigen Umsicht ans Werk gehen. Oberstes Gebot ist, auf die richtige Meißelart und -größe zu achten. Jede Aufgabe erfordert einen spezifischen Meißeltyp, sei es ein Flachmeißel für breite Oberflächen oder ein Spitzmeißel für punktgenaue Schläge. Die Meißelschneide sollte stets scharf sein, da eine stumpfe Schneide nicht nur ineffizient ist, sondern auch die Gefahr von Unfällen erhöht. Vor Beginn der Arbeit empfiehlt es sich, die Schneide bei Bedarf nachzuschleifen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Sicherheitsmaßnahmen sind beim Meißeln von größter Bedeutung. Tragen Sie stets Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille, um sich vor fliegenden Splittern und Staub zu schützen. In lauten Umgebungen oder bei länger andauernden Arbeiten ist auch das Tragen von Gehörschutz ratsam. Bedarfsweise kann das Aufstellen einer Schutzwand sinnvoll sein, um sicherzustellen, dass keine umherfliegenden Teile andere Personen gefährden.

Beim Meißeln ist es wichtig, die richtige Technik anzuwenden, um effizient und präzise zu arbeiten. Starten Sie immer mit einer klaren Planung, um zu wissen, wo und wie tief Sie meißeln möchten. Setzen Sie den Meißel im richtigen Winkel an, um eine effektive Kraftübertragung zu gewährleisten sowie um Material gleichmäßig abzutragen und ein Verkanten zu vermeiden. Beginnen Sie mit einem niedrigen Druck und erhöhen Sie diesen schrittweise, um die Materialstruktur zu überprüfen und unnötige Schäden zu vermeiden.

Weitere interessante Artikel

PK 600 - DER STÄRKSTE UNTER DEN STARKEN

Mit einer Meißelleistung von 1220 kg/h ersetzt der Abbruchhammer PK 600 in vielen Fällen den Kompressor. Der PK 600 eignet sich hervorragend für schwere Abbruch- und Durchbrucharbeiten.

STARKE MASCHINEN FÜR IHRE MITARBEITER

In Zeiten von Personalmangel ist die Zufriedenheit der Mitarbeiter ein entscheidender Faktor. Als Chef wissen Sie: Gutes Werkzeug sorgt für Zufriedenheit und Produktivität bei Ihren Mitarbeitern.

Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet Cookies, um dem Betrieb sowie die Sicherheit unserer Website sicherzustellen. Weiter werden Cookies genutzt um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Weitere Details zu den eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung | Impressum

Standard

Tools, die wesentliche Services und Funktionen ermöglichen, einschließlich Identitätsprüfung, Servicekontinuität und Standortsicherheit. Diese Option kann nicht abgelehnt werden.

Analytik

Tools, die anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern.